KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Wir sind für Sie da

Mo-Fr: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr 

Mo-So: 08:00 Uhr - 22:00 Uhr

Unsere BLZ & BIC
BLZ61150020
BICESSLDE66XXX
Ausbildung

Entdecke deine Möglichkeiten.

Egal, was du von deiner Ausbildung erwartest, bei uns findest du den Einstieg, der zu dir passt. Ob du den direkten Kunden­kontakt suchst, deine organisatorischen Fähigkeiten im Büro einsetzt oder im dualen Studium Theorie und Praxis verbinden möchtest. Wir bieten dir eine Ausbildung, die dir Raum zur Entfaltung lässt.

Duales Studium

Werde Banking-Profi mit unseren Dualen Bachelorstudiengängen an der DHBW Stuttgart  

Du willst Theorie und Praxis verbinden, Verantwortung übernehmen und in die Welt von Banking & Finance eintauchen? Dann ist unser duales Studium genau das Richtige für dich! In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bieten wir dir die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis bei der Sparkasse. 

Während du in den Studiengängen BWL-Bank oder BWL-Finanzdienstleistungen betriebswirtschaftliche Grundlagen und aktuelle Banking-Trends lernst, sammelst du bei uns wertvolle Praxiserfahrung und Einblicke z.B. im Retail Banking, Corporate Banking, Private Banking, Asset Management, Treasury & Risk Management oder der Unternehmenssteuerung (Business Management).

Im Studiengang BWL-Immobilienwirtschaft sind betriebliche Schwerpunkte aufgrund unserer Geschäftstätigkeit die Bereiche Immobilienvertrieb und -finanzierung, Immobilienbewertung und unsere unternehmenseigene Immobiliengesellschaft.

Was dich erwartet

  • Praxisnähe: Direkte Einbindung sowohl im Kundengeschäft, als auch in spannende Projekte, konzeptionell-analytische Themen und Backoffice-Aufgaben.
  • Karriereboost: Top-Aussichten auf Übernahme und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. 
  • Work-Life-Balance: Faire Arbeitszeiten und attraktive Benefits. 
  • Netzwerk: Enge Zusammenarbeit mit Kollegen, Kunden und den großen Verbundpartnern unserer Sparkassenorganisation.  Wir begleiten Dich als „Team KSK“ mit ca. 1.400 Kolleginnen und Kollegen.

Direkte weitere Infos zu den Studiengängen findest Du auch hier:

Die Ausbildungsvergütung liegt zwischen 1.383 und 1.583 Euro.

Bankkauf­mann (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement (Finanzassistent)

Der Ausbildungs-Turbo auf Basis des Berufsbildes Bankkaufmann. Mit Abitur oder Fachhochschulreife kommst du in zwei Jahren zum Berufsabschluss mit Zusatzqualifikation.

Ob bei der Eröffnung eines Kontos, der Beratung für eine Geldanlage oder beim Finanzierungsgespräch - du stehst immer in direktem Kontakt mit den Kunden und bist ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Geldfragen und eine wichtige Vertrauensperson. Mit deinem Know-How und mit Einfühlungsvermögen findest du die jeweils passenden Finanzprodukte und bietest maßgeschneiderte Lösungen an.

Die Ausbildungsvergütung liegt zwischen 1.314 und 1.377 Euro.

Bankkauf­mann (m/w/d)

Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geld­anlage fürs Alter finden – dank deiner Beratung kein Problem. Als Bank­kaufmann (m/w/d) stehst du unseren Kundinnen und Kunden in allen Lebens­lagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungs­vermögen.

Inhalt der Ausbildung

An erster Stelle in der Aus­bildung steht die Kunden­beratung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:

  • Anlage­beratung und Kredit­geschäft, Konto­führung und Zahlungs­verkehr
  • Bau­finanzierung
  • Rechnungs­wesen und Steuerung

Die Ausbildung als Bank­kauf­mann (m/w/d) findet parallel in der Sparkasse und in der Berufs­schule statt. Sie dauert zweieinhalb Jahre. Bereits ab dem ersten Aus­bildungs­jahr wirst du schon ordentlich bezahlt. Die Ausbildungsvergütung liegt zwischen 1.268 und 1.377 Euro. Die Aus­bildung gehört damit zu den best­bezahlten in Deutschland.

Anforderungen

Für die Ausbildung als Bank­kaufmann (m/w/d) solltest du:

  • Spaß am Umgang mit Menschen haben,
  • freundlich und sicher auftreten,
  • kommunikativ und leistungs­bereit sein,
  • Teamwork schätzen,
  • gern selbst­ständig und eigen­verantwortlich arbeiten.

Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanz­themen interessierst und schon etwas Vorwissen mitbringst – umso besser.

Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement

Ein Kombiberuf, der IT & Telekommunikation, Digitalisierungsthemen und kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grundzüge vereint. Damit ergeben sich für Dich verschiedene Einsatzfelder innerhalb einer großen Sparkasse. Kunden- und teamorientiertes Denken und Handeln ist in unserem KSK-Team natürlich selbstverständlich. Insgesamt solltest Du natürlich eine Affinität zu mathematischen, logischen und digitalen Themen (einfach zur Welt der IT) haben und auch Englisch spielt natürlich eine gewisse Grundrolle.

Elemente Deiner Ausbildung und damit auch potenzielle spätere Einsatzfelder sind z. B.:

  • die Planung, Umsetzung und Betreuung von Hard- und Softwarelösungen und die damit verbundenen Arbeitsprozesse
  • die Betreuung und der Support unserer Anwender in der Sparkasse
  • das Datenmanagement innerhalb der Sparkasse
  • IT-Sicherheit in einer Sparkasse

Die Ausbildungsvergütung liegt zwischen 1.268 und 1.377 Euro.

Kaufmann (m/w/d) für Dialogmarketing

Kommunikation ist dein Ding? Telefonisch, per Mail und im Chat? Neuen Medien und digitalen Entwicklungen stehst du sehr aufgeschlossen gegenüber?

Du kannst dich schriftlich und mündlich gut ausdrücken?

Als Kaufmann (m/w/d) für Dialogmarketing stehst du für unsere Kunden als Ansprechpartner multimedial zur Verfügung. Ausbildungsschwerpunkt ist dabei unser Kunden-Service-Center. Dort erreichen uns unsere Kunden telefonisch und z. B. per Text- oder Videochat mit ihren Fragen und Anliegen. Ergänzt wird dies durch das vollwertige Beratungsangebot in unserem digitalen Beratungs-Center.

Die Ausbildungsvergütung liegt zwischen 1.268 und 1.377 Euro.

Deine Ausbildung bei der Sparkasse – der perfekte Start in deine Zukunft.

  • Du erlangst breites Wissen über Geld und Finanzen – privat und beruflich ein unbezahlbarer Vorteil.
  • Dir stehen viele Karriere­möglichkeiten offen – auch wenn du noch nicht genau weißt, was du später einmal machen möchtest.
  • Nach deinem Abschluss geht es erst richtig los – mit Seminaren und Studien­gängen an den Sparkassen-Akademien oder der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management.

Dein Praktikum bei der Sparkasse – der erste Schritt auf deinem Karriereweg.

  • Ein Praktikum als ideale Vorbereitung für deine beruflichen Pläne.
  • Erlebe den Arbeits­alltag bei der Sparkasse und erfahre, welche Aufgaben dich erwarten und wie das Team zusammenarbeitet.
  • Das Praktikum dauert eine Woche und findet meistens in der Sparkassen-Filiale in deiner Nähe statt. Das Praktikum steht Schülerinnen und Schülern von Gymnasien, Gesamtschulen, Berufskollegs und Realschulen offen. Eine Vergütung gibt es nicht, dafür eine intensive Betreuung und wertvolle Einblicke in ein spannendes Berufsfeld.

Wir haben den Job, der zu dir passt.

  • Die Ausbildung bei der Sparkasse bietet dir eine zukunfts­sichere Karriere.
  • Du bekommst eine faire Vergütung und kannst flexible Arbeits­modelle nutzen.
  • Echtes Team­work und respektvolle Feed­back­kultur sind für uns selbst­verständlich.
  • Deine Ausbildung eröffnet dir viele Wege zum Traum­job. Egal, ob du ihn sofort findest oder du dich in der Sparkassen-Finanz­gruppe noch weiterentwickeln möchtest.
  • Gutes tun tut gut. Die Sparkassen sind der größte nicht­staatliche Förderer von Sport, Kunst und Kultur in Deutschland. Wir machen uns stark für die Menschen, unsere Region und eine bessere Zukunft. Und freuen uns auf deine Unterstützung.
Wähle deinen Weg – mit uns an deiner Seite.

Starte in eine Karriere mit Zukunft und entdecke jetzt deinen Ausbildungs­platz bei der Sparkasse.

Arbeitgeberin Sparkasse

Finde deinen Platz in einer starken Gemeinschaft.

Die Sparkasse ist als Top-Arbeit­geberin ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeits­platz.

Deine Top-Arbeitgeberin – ausgezeichnet und zukunfts­sicher.

Die Sparkasse gehört zu den beliebtesten Arbeitgebenden Deutschlands und bietet dir eine Ausbildung, in der du deine Stärken entfalten kannst und individuell gefördert wirst.

Unsere Benefits für dich:

  • 40 Euro Vermögenswirksame Leistungen
  • iPad für papierloses Arbeiten z. B. in der Berufsschule
  • Fahrtkosten- und Essenszuschuss
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Sportangebot inkl. EGYM Wellpass
  •  Hohe Übernahmequote
  • Finanzielle Unterstützung bei Weiterbildung
  • Attraktive Vergünstigungen für Mitarbeiter
Entscheide dich für eine Ausbildung, die zu dir passt.

Starte in eine Karriere mit Zukunft und entdecke jetzt deinen Ausbildungsplatz bei der Sparkasse.

Bewerbung

Heute bewerben, morgen durchstarten.

Was du bei der Bewerbung beachten solltest
  • Der richtige Zeitpunkt
    Bewirb dich möglichst früh, denn die Zahl der Ausbildungs­plätze ist begrenzt.

  • Den richtigen Ausbildungs­platz finden
    Am besten schaust du dich erst einmal online in der Sparkassen-Stellen­börse um und suchst dort nach freien Ausbildungs­plätzen. Auch bei der Sparkasse vor Ort kannst du dich erkundigen, ob und wann sie ausbildet.

  • Online bewerben
    Reiche deine Bewerbungs­unterlagen online bei deiner Sparkasse ein. Klicke hierfür zunächst auf „Freie Ausbildungsplätze finden“.
So sollte deine Bewerbung aussehen

Die Bewerbungs­unterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.

Das gehört in deine Bewerbung:

  • Bewerbungs­anschreiben (maximal eine Seite)
  • Lebens­lauf
  • Zeugnis­kopien (üblich sind Kopien der beiden letzten Zeugnisse bzw. des Abschluss­zeugnisses)

Außerdem, wenn vorhanden:

  • Praktikums­beurteilungen
  • Urkunden und Zertifikate
Wie es nach deiner Bewerbung weitergeht

Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.

1. Einstellungs­test (optional)
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Recht­schreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denk­vermögen sowie Konzentrations­fähigkeit werden unter anderem geprüft.

2. Vorstellungs­gespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungs­gespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und aus­drückst und wo deine Stärken liegen.

3. Start der Aus­bildung
Gratulation, beide Bewerbungs­runden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.

Mit uns findest du deinen perfekten Einstieg.

Starte in eine Karriere mit Zukunft und entdecke jetzt deinen Ausbildungsplatz bei der Sparkasse.

FAQ

Antworten für deine Zukunft.

1. Wann kann ich eine Ausbildung bei der Sparkasse beginnen?

Ausbildungs­beginn ist in der Regel in der zweiten Augusthälfte.

2. Wann ist der richtige Bewerbungszeitpunkt?

Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungs­beginn mit der Besetzung der Ausbildungs­plätze. Du solltest dich also früh­zeitig bewerben, um dir einen Ausbildungs­platz zu sichern.

3. Welche persönlichen Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraus­setzungen sind außerdem

  • eine solide Allgemein­bildung,
  • ein sicherer Umgang mit Zahlen,
  • Team­fähigkeit
  • sowie ein hohes Engagement und ständige Lern­bereitschaft.

Angehende Bank­kaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanz­themen mitbringen.

4. Wo findet die Ausbildung statt?

Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kunden­kontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungs­beruf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennen­zulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in der Berufs­schule oder der dualen Hochschule vermittelt.

5. Wie groß ist der Anteil der Berufsschule an der Ausbildung?

Das wird bei den Sparkassen unter­schiedlich gehand­habt. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Du absolvierst mehrere Berufs­schul­blöcke. Während dieser Zeit bist du nicht in der Sparkasse tätig.
  • Du besuchst die Berufs­schule an ein bis zwei Wochen­tagen und arbeitest an den anderen Tagen in der Sparkasse.
6. An wen kann ich mich bei Fragen während der Ausbildung wenden?

In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprech­personen in den Personal­abteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unter­stützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildenden­vertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.

7. Lerne ich während meiner Ausbildung verschiedene Abteilungen kennen?

Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschied­lichste Abteilungen kennen – beispiels­weise die Kredit­abteilung und die Bereiche Immobilien und Wertpapiere.

8. Kann ich mich bereits als Auszubildender (m/w/d) auf einen Bereich spezialisieren?

Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbst­verständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungs­wünsche zu besprechen.

9. Kann ich als Auszubildender (m/w/d) schon eigenverantwortlich arbeiten?

Bereits kurz nach Ausbildungs­beginn arbeitest du eigen­verantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfang­reicher, sodass du dich immer neuen Heraus­forderungen stellen und an den viel­seitigen Aufgaben wachsen kannst.

10. Werde ich nach der Ausbildung übernommen?

Grund­sätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolg­reichem Abschluss die Chance auf einen Übernahme­vertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.

Ausbildungsteam

Immer füreinander da. Und für deine Fragen.

Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.

Bild: Stephan Müller

Stephan Müller

Teamleiter Ausbildung

Bahnhofstr. 8
73728 Esslingen
Telefon: 0711 398-44585
azubi@ksk-es.de

Bild: Violetta Petrovic

Violetta Petrovic

Sachbearbeiterin

Bahnhofstr. 8
73728 Esslingen
Telefon: 0711 398-44355
azubi@ksk-es.de

Bild: Andreas Pipic

Jeanine Eberle

Ausbildungsreferentin

Berufsbilder:
Bankkaufmann (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Privates
Vermögens­management und Studium an der Dualen Hochschule
Baden-Württemberg (DHBW) zum Bachelor of Arts

Bahnhofstr. 8
73728 Esslingen
Telefon: 0711 398-44653
azubi@ksk-es.de

Bild: Heike Kieninger

Heike Kieninger

Fachreferentin Ausbildung

Berufsbild:
Kaufmann (m/w/d) für Dialogmarketing

Bahnhofstr. 8
73728 Esslingen
Telefon: 0711 398-44251
azubi@ksk-es.de

Bild: Svenja Martini

Svenja Martini

Ausbildungsreferentin

Berufsbild:
Bankkaufmann (m/w/d)

Bahnhofstr. 8
73728 Esslingen
Telefon: 0711 398-44343
azubi@ksk-es.de

Bild: Fabian Oberdörfer

Fabian Oberdörfer

Ausbildungsreferent

Berufsbild:
Bankkaufmann (m/w/d)

Bahnhofstr. 8
73728 Esslingen
Telefon: 0711 398-44583
azubi@ksk-es.de

Sei bereit für morgen.

Starte in eine Karriere mit Zukunft und entdecke jetzt deinen Ausbildungsplatz bei der Sparkasse.

i