In den Fußstapfen des Erfolgs
Wer ein Unternehmen erfolgreich aufgebaut hat, macht sich Gedanken, was aus dem Lebenswerk einmal werden soll. Denn der Generationenwechsel gehört zur letzten Kür von Firmeninhabern und -inhaberinnen am Ende der eigenen Karriere. Dabei wird es zunehmend schwierig, die Nachfolgerschaft innerhalb der Familie zu regeln. Dies liegt oft daran, dass die Töchter oder Söhne nicht das nötige Interesse, die Fähigkeiten oder die finanziellen Mittel haben, um den Familienbetrieb zu übernehmen. Doch die Suche eines passenden externen Nachfolgers, die Ermittlung des Firmenwertes sowie der Zahlungsmodalitäten und oftmals komplexen Rechtswege erfordern einen gut durchdachten Übergabeprozess. Darum ist es empfehlenswert, sich möglichst frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen. Laut Kreissparkasse ist die Zeitmarke dafür das 55. Lebensjahr. Denn um einen guten Preis erzielen zu können, sollte nicht zuletzt die Bilanz aufpoliert werden.
Vom Chef zum Chef
Der Anteil externer Übergaben wird allein demografisch bedingt weiter zunehmen. Der Transfer sollte fair für alle Beteiligten über die Bühne gehen, ohne dass der laufende Betrieb darunter leidet. Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen hilft bei der Suche nach einem passenden Nachfolger, begleitet die rechtliche und wirtschaftliche Vorbereitung mit Netzwerkpartnern und schlägt Möglichkeiten für Vermögensanlage und Altersvorsorge vor.
Das Netzwerk
Die Nachfolgeberatung kann auf ein umfassendes Netzwerk zurückgreifen, um die passenden Käufer und Verkäufer zusammenzubringen.
Die magische 55
Wer vorhat, sein Unternehmen später zu verkaufen, sollte bereits mit 55 Jahren beginnen, das Unternehmen in die gewünschte Richtung zu lenken, eventuell noch einmal investieren und den Unternehmenserfolg nicht weiter steuerlich kleinzurechnen, um die wahre Ertragskraft zu demonstrieren.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.