KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Wir sind für Sie da

Mo-Fr: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr 

Mo-So: 08:00 Uhr - 22:00 Uhr

Unsere BLZ & BIC
BLZ61150020
BICESSLDE66XXX

Umwelt- und Naturprojekte

Umweltpädagogischer Unterricht

Umwelt- und Naturprojekte

Umweltpädagogischer Unterricht

Ergänzt wird das Angebot um Kooperationsmöglichkeiten mit dem Umweltzentrum in Plochingen und dem Naturschutzzentrum Schopflocher Alb. Hier können individuelle Erlebnisstunden in der Natur vereinbart werden.

Die Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen bietet zwei Umweltprojekte für Grundschulen sowie Sonder- und Förderschulen an. Dabei haben alle 3. und 4. Klassen im Landkreis Esslingen die Möglichkeit, kostenlos an einem umweltpädagogischen Unterricht des Vereins Deutsche Umwelt-Aktion zu den Themen „Wasser“ und „Energie“ teilzunehmen.

Ergänzt wird das Angebot um Kooperationsmöglichkeiten mit dem Umweltzentrum in Plochingen. Hier können individuelle Erlebnisstunden in der Natur vereinbart werden.
Die Deutsche Umwelt-Aktion wurde bereits 1958 mit der Aufgabe gegründet, den Gedanken des Naturschutzes in die Schulen zu tragen. Das Stiftungsprojekt „Wasser“ reißt die wichtigsten Fragen im Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser an. Ist alles Wasser auf der Erde Trinkwasser? Wie wird Wasser aufbereitet? Wie können wir Wasser weniger verschmutzen? Wie baut man eine Wasserfilteranlage? Diese und andere Fragen werden in den jeweils zweistündigen Unterrichtseinheiten praxisnah erörtert. Ziel ist es, die Schüler für einen sorgfältigen Umgang mit Wasser zu sensibilisieren.

Das Thema „Energie erleben und verstehen“ ist ein Angebot an die 4. Grundschulklassen. Wie wird Energie umgewandelt? Welche Auswirkungen hat das auf die Umwelt? Es geht auch umweltfreundlich mit Hilfe der Sonne, der Wind- und Wasserkraft. Wie können wir Energie sparen? Stromerzeugung wird anhand einer Dampfmaschine erklärt. Weitere Arbeitsstationen behandeln die Themenfelder Wind, Wasser und Sonne. Auch diese Inhalte werden in zweistündigen Unterrichtseinheiten praxisnah erläutert. So darf jeder Schüler beispielsweise ein Windmessgerät bauen.

Anmeldeformular Wasser und Energie

Anmeldeformular für Erlebnisstunden in der Natur

Weiteres Angebot: Naturschutzzentrum Schopflocher Alb  

Naturkundliche Führungen für Schulklassen    
Wir bieten für Schulklassen aller Stufen naturkundliche Führungen in den von uns betreuten Naturschutzgebieten an. Schwerpunkt dieser Veranstaltungen ist, die biologischen und geologischen Besonderheiten der Schopflocher Alb zu erkennen und zu verstehen.
Es besteht die Möglichkeit das Schopflocher Moor, das Randecker Maar und den unter schutzgestellten Steinbruch direkt an unserm Zentrum zu erkunden oder in der Dauerausstellung die Schopflocher Alb anhand eines interaktiven Modells zu entdecken. Zusätzlich gibt es Angebote in Wald und Wiese sowie in der Zipfelbachschlucht.

Hier finden Sie das Anmeldeformular.

i