Usbekistan: „Feld-Seminare“ für junge Landwirte
Die Sparkasse Esslingen-Nürtingen unterstützt durch ihre Mitgliedschaft bei der Deutschen Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V. derzeit rund 55 Entwicklungs- und Schwellenländer dabei, der lokalen Bevölkerung eine Perspektive für ein besseres Leben zu ermöglichen. So wie zum Beispiel im Projekt zur Stärkung des Agrarsektors und zur Förderung der ländlichen Entwicklung in Usbekistan.
Nicht digital, dafür draußen
Mathias Wangler, Landesdirektor der Deutschen Spar-kassenstiftung in Usbekistan, führt engagiert durch ein Feldseminar.
Im Zeitalter der Digitalisierung und erst recht aktuell während der Corona-Pandemie sind Webinare ein beliebtes und stark genutztes Format in der Durchführung von Bildungsveranstaltungen. Was aber, wenn man Regionen erreichen will, in denen kein ausreichend funktionsfähiges Internet zur Verfügung steht? Was, wenn man mit und für Menschen etwas bewegen will, die sich aus materiellen Gründen vielleicht auch die notwendige technische Ausstattung nicht leisten können?
Auf Grundlage dieser Fragen entwickelte das Projekt-Team in Usbekistan ein neues Konzept, sogenannte „Feld-Seminare“ für junge Landwirte, die mit staatlicher Genehmigung umgesetzt wurden. Durchgeführt wurden die Schulungsseminare in der freien Natur auf einem Versuchsgut und unter coronakonformen Bedingungen. Zum Seminar gehörte die Erstellung eines Businessplanes, die notwendige Hilfestellung und die abschließende Simulation eines Bankgespräches zur Kreditbeantragung.
Gemeinsam mit den lokalen Partnern vor Ort konnte die Deutsche Sparkassenstiftung diesen jungen Landwirten das notwendige Wissen mitgeben, um sich im usbekischen Agrarbereich eine eigene Existenz aufzubauen.
Praxisnahe Situationen nachstellen: Hier eine Szene aus einem „Bankgespräch“. Ein Teilnehmer präsentiert seinen zuvor erstellten Businessplan. Alle anderen Teilnehmenden verfolgten das Gespräch mit Spannung.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.