Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Wir sind für Sie da

Montag bis Freitag, 08:00 - 18:00 Uhr, per Telefon und Chat

Montag bis Freitag, 09:00 bis 17:00 Uhr 

Montag bis Sonntag, 08:00 bis 22:00 Uhr

Unsere BLZ & BIC
BLZ61150020
BICESSLDE66XXX
Spendenaktion Mitwachsendes Konto

Gutes tun!

Spendenaktion Mitwachsendes Konto

Eröffnen Sie jetzt unser kostenfreies Mitwachsendes Konto für Ihr Kind und sichern Sie sich dabei das attraktive Startguthaben. Mit der Kontoeröffnung tun Sie darüber hinaus noch Gutes für den Landkreis.

Mit jeder Eröffnung eines Mitwachsenden Kontos spendet die Kreissparkasse 5 Euro an das Projekt "Baby-Notarztwagen".  

Unterstützungen erhalten

Spenden, Sponsoring, Stiftungsgelder und Imagewerbung  

Hier finden Sie alle Informationen und Formulare.

WirWunder Aktionen

Unsere WirWunder-Aktionen im Jahr 2023

Tolle Aktionen für euren Verein

Jetzt mehr erfahren!

Bewegungs-Pass an Grundschulen

Bewegungs-Pass an Grundschulen

Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz

Jetzt mitmachen!

Heroes

Schülerinnen und Schüler werden zu „Heroes“!

Finanzthemen spielerisch erlenen

Wir wollen Sie dabei unterstützen, Ihre Schülerinnen und Schüler zu Finanzexperten in eigener Sache zu machen, zu „GiroHeroes“, „FinanceHeroes“ und „BörsenHeroes“.

Referenten-Pool

Referenten-Pool für Gymnasien

Kostenfreie Vorträge, Seminare und Workshops

Hier erfahren Sie mehr!

Am Limit

Am Limit

Theaterstück für die Klassen 7 bis 10

Jetzt anmelden!

Internet aber sicher!

Internet aber sicher!

Lassen Sie uns die Initiative ergreifen!

Weil die Sicherheit und ein gutes Miteinander im Netz oft vernachlässigt wird, hat die Bildungsstiftung der Kreissparkasse nach Wegen gesucht, die Kompetenz von Kindern und Jugendlichen mit den digitalen Medien zu stärken.

Warum ist die Banane eigentlich krumm?

Lernangebote für Kindergärten und Kindertagesstätten

"Warum ist die Banane eigentlich krumm?" und "Wächst Schokolade auf Bäumen?"

"Globales Lernen" beginnt bereits im Kindergarten und in der Kindertagesstätte

Wir Wunder

Informationen rund um die Spendenplattform WirWunder

Hier finden Sie als Projektverantwortlicher alle wichtigen Informationen

Unsere Stiftergemeinschaft

Unsere Stiftergemeinschaft

Eine runde Sache

Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen gestaltet als Finanzdienstleister die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit aktiv mit und stellt deshalb den Rahmen einer Stiftergemeinschaft zur Verfügung.

Unsere Stiftungen

Unsere Stiftungen

Unterstützungen für Projekte, Initiativen und Vereine im Landkreis Esslingen.

Die Stiftungen der Kreissparkasse fördern und unterstützen die Bereiche Kunst, Kultur, Bildung, Wissenschaft, Forschung, Soziales, Sport und Umwelt.

betterplace.me

betterplace.me

Die Plattform für jeden, der sich sozial engagieren und für den guten Zweck Spenden sammeln will.

Ehrenatsbörse

Ehrenamtsbörse

Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren?  

Hier finden Sie wichtige Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Vorteilswelt

Ihre Sparkassen-Vorteilswelt

Hier finden Sie Rabatte, Vergünstigungen und Gratis-Leistungen.

WirWunder

Kreissparkasse schreibt Erfolgsgeschichte ihrer Spendenplattform fort

WirWunder

Soziales Engagement: Neues Internetportal „WirWunder“ erweitert Finanzierungschancen für regionale Projekte.

Deutscher Gründerpreis für Schüler

Deutscher Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler

Wir machen mit!

Der Deutsche Gründerpreis für Schüler geht in eine neue Runde.

GemüseAckerdemie

Für eine Generation, die weiß, was sie isst!

GemüseAckerdemie und AckerRacker

Über vier Jahre hinweg bauen die Schüler*innen und Kinder auf dem eigenen Acker direkt an ihrer Schule oder Kita bis zu 25 Gemüsearten an.   

Vom iPod zum PiPod

Vom iPod zum PiPod

Ein Angebot für den NwT-Unterricht der achten Klassen.

Schülerinnen und Schüler entwickeln mit dem RaspberryPi und der Programmiersprache Python ihren eigenen MP3-Player.

MyApp

MyApp

Apps selbst entwickeln

An einem Vormittag selbst eine App für das Smartphone programmieren? Der App-Workshop der Bildungsstiftung der Kreissparkasse macht’s möglich!

Zeitung in der Schule

Zeitung in der Schule

Kindern und Jugendlichen die Zeitung näherbringen

„Im Internet musst du wissen, was du suchst. Zeitung hingegen ist wie ein Supermarkt. Du gehst am Regal vorbei und findest immer etwas Neues, das dein Interesse weckt."

Wasser und Energie

Umweltprojekte „Wasser“ und „Energie“ 

Umweltpädagogischer Unterricht

Ergänzt wird das Angebot um Kooperationsmöglichkeiten mit dem Umweltzentrum in Plochingen. Hier können individuelle Erlebnisstunden in der Natur vereinbart werden.

Esslingen schockt

Esslingen schockt – ich auch!

Defis können Leben retten. Sie auch!

Jedes Jahr sterben allein in Deutschland 200.000 Menschen am plötzlichen Herztod.  

Stiftungsprofessur

Stiftungsprofessur

Visiting Professorship

Stiftungsprofessur der HfWU und der Hochschule Esslingen

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i